25 Jahre Bildung für Berlin
1994 wurde der TÜDESB e.V. gegründet und hat sich ein Vierteljahrhundert später von einem lokalen Bildungsträger aus Kreuzberg zu einem regionalen, gemeinnützigen Bildungsanbieter gewandelt.
Mittlerweile gehören zu den Marken der Campus Wilhelmstadtschulen in Spandau. Vom Kindergarten bis zum Abitur decken die Campus-Einrichtungen den kompletten bildungsbiografischen Werdegang der heranwachsenden Generation ab. Das Bildungsangebot auf dem weitläufigen Gelände wird auch durch die Campusmensa als auch durch die Campuscafeteria kulinarisch ergänzt. So müssen Eltern im frühmorgendlichen Stress ihren Kindern auch keine Pausenbrote zubereiten. Denn neben dem vor Ort frisch zubereiteten Mittagsessen bietet die Mensa auch ein Frühstück an.
Daneben sind die Kinderparadies Kindertagesstätten ebenfalls Teil unserer Bildungsarbeit. Täglich werden in den Niederlassungen der Kindertagesstätte Kinder und Familien aus über 15 Nationalitäten begrüßt. Diese Vielfalt spiegelt auch das Gesicht des kosmopolitischen Berlins wieder. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist da eine Selbstverständlichkeit.
Zu den Schwerpunkten ihrer pädagogischen Arbeit gehört unter anderem das Beobachten und Dokumentieren kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse sowie die zielgerichtete Auseinandersetzung mit der Lebensrealität der Kinder. Ihnen wird der entwicklungsfördernde Raum für selbstständiges Erkunden, Experimentieren und Gestalten geboten. Durch diese Maßnahmen setzten die pädagogischen Fachkräfte alles daran, die Grundvoraussetzungen für einen guten Start in die Grundschule zu schaffen. Denn die Kinder sind unsere Zukunft.
Die letzte unserer Marken, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten, ist die Mosaik Grundschule und Kita in Berlin-Adlershof. Bei ihr handelt es sich um eine sprachbetonte und staatlich anerkannte Ganztagsschule mit angeschlossener Kindertagesstätte. Die Mosaik Grundschule ist dabei einzügig und übersichtlich. Dadurch sind Lehrer und Kinder untereinander vertraut und pflegen einen konstruktiven Umgang miteinander. Der Unterricht der Mosaik Grundschule orientiert sich dabei an den Rahmenplänen der Länder Berlin-Brandenburg. Des Weiteren arbeitet sie mit Montessori-Materialien, die entdeckerisches Lernen ermöglichen. Zudem kooperiert sie mit der Joseph-Schmidt Musikschule und nimmt an Wettbewerben wie „Eine Welt für Alle” und dem bundesweiten Mathematikwettbewerb „Pangea“ teil.
Mit diesen Marken arbeitet das TÜDESB Bildungsinstitut Berlin-Brandenburg e.V. seit nunmehr einem Vierteljahrhundert daran, Chancengerechtigkeit durch Bildungsförderung zu gewährleisten.
Der Vorstand des Tüdesb e.V. setzt sich mit großem persönlichen Engagement für die Interessen des Vereins ein.
Die Satzung des Vereines Tüdesb e.V. wurde verschriftlicht und ist auf unseren Seiten einsehbar.
Chancengleichheit, gesellschaftliche Teilhabe und Integration sind Schlagworte, die den Verein Tüdesb e.V. von Beginn an geprägt haben.
Um die Werte unserer Demokratie fest in unser Denken zu verankern, wurde der Schülerkongress ins Leben gerufen. Wir möchten Schülern die Möglichkeit geben, ihre Meinung zu politischen, soziologischen, kulturellen, technischen sowie zu wissenschaftlichen Themen zu äußern, um somit die positive Entwicklung Europas in der Gegenwart und in der Zukunft voranzubringen.
Das internationale Kulturfestival, zu dessen Mitveranstaltern TÜDESB zählt, schlägt Brücken zwischen den Kulturen. Höhepunkt der musikalischen Erlebnisreise ist die Darbietung verschiedener Tänze und Gesänge in einer glamourösen Abendvorstellung. Das Kulturfestival IFLC ist seit über 15 Jahren ein Festival zur Stärkung des kulturellen Austauschs für ein gemeinsames und friedliches Zusammenleben.
Freude am Knobeln und Grübeln gemeinsam mit Logik und Rechenkunst – dafür steht der jährlich stattfindende Pangea Wettbewerb, unter anderem Veranstaltet durch TÜDESB. Mit Hilfe von geschickten Fragestellungen werden die Teilnehmer an ihre vorhandenen Fähigkeiten herangeführt. Auch Schülerinnen und Schüler, die sich der Mathematik abgeneigt fühlen, erfahren, dass Mathematik Spaß machen kann.